Alle Episoden

#8 Innovativ: Wie Landwirte fit für den Klimawandel werden (und Ärzte chronische Schmerzen heilen)

#8 Innovativ: Wie Landwirte fit für den Klimawandel werden (und Ärzte chronische Schmerzen heilen)

26m 14s

Dürre und Bodenerosion: Der Klimawandel lässt Bauern Alarm schlagen. Sie sind in Sorge, wie sie bei der weltweiten Veränderung des Klimas durch Treibhausgasemissionen die Lebensmittelversorgung sicherstellen können. Züchter wie die Bayer AG setzen auf neue Pflanzensorten und Technologien, um die Auswirkungen zu mildern, erklärt Nachhaltigkeitsexperte Matthias Berninger. So sollen Veränderungen am Mais dazu führen, dass die Pflanze mehr CO2 im Boden bindet. Die Neurologin Prof. Ulrike Bingel wiederum schildert ihre Vision der Behandlung chronischer Schmerzen – und die Rolle von Erwartungen der Patienten für den Erfolg.

Die Gäste:
– Prof. Dr. Ulrike Bingel, Professur für Klinische Neurowissenschaften, Universitätsklinikum Essen
–...

#7 Wie Supermärkte Lebensmittelverschwendung vermeiden (und ärztliche Diagnosen digital besser werden)

#7 Wie Supermärkte Lebensmittelverschwendung vermeiden (und ärztliche Diagnosen digital besser werden)

23m 19s

Jedes Jahr werfen wir tonnenweise Lebensmittel im Wert von Abermilliarden Euro auf den Müll, obwohl das Essen noch gut ist. Was der Handel tun kann, um das Ausmaß dieses teuren Irrsinns zu verringern, erklärt Nachhaltigkeitsexpertin Veronika Pountcheva von der METRO AG. Sie sagt auch, wie Kunden künftig mit weniger Verpackung umweltfreundlicher einkaufen und leben. Zudem erzählt der Orthopäde Dr. Dominik Pförringer, warum Patienten durch die Digitalisierung der Medizin mündiger werden und Joggen nicht von Menschenfreunden erfunden wurde.

Die Gäste:
– Dr. Dominik Pförringer, Orthopäde und Unfallchirurg
– Veronika Pountcheva, Global Director Corporate Responsibility, METRO AG

Moderation:
– Prof. Dr. Jochen...

#6 Warum Wasserstoffautos nachhaltig das Rennen machen (und Kinder durch Corona schlechter sehen)

#6 Warum Wasserstoffautos nachhaltig das Rennen machen (und Kinder durch Corona schlechter sehen)

22m 41s

Mobilität geht in Zukunft ganz klimaschonend ohne CO2-Ausstoß – mit Elektroautos. Mehr Reichweite als Akkufahrzeuge bieten Modelle mit Brennstoffzelle, sagt Thomas Schalberger von Toyota: Nach nur drei Minuten tanken sind über 500 Kilometer drin. Deutschland muss trotzdem aufpassen, um nicht in dieselbe Abhängigkeit wie beim Öl zu geraten, warnt der Experte. Und: Augenspezialist Prof. Nikolaos Bechrakis erklärt, wie die Pandemie Kinderaugen schadet und warum er mit einer Zunahme von Netzhautablösungen rechnet.

#5 Warum IT umweltfreundlicher werden muss (und wie Männer ihren Kinderwunsch angehen können)

#5 Warum IT umweltfreundlicher werden muss (und wie Männer ihren Kinderwunsch angehen können)

23m 59s

Digitale Unternehmen sind effizienter! Aber durch den vermehrten Einsatz von Computern und Clouds brauchen sie auch große Rechenzentren, die echte Stromfresser sind. Wie kann die Wirtschaft trotz zunehmenden Energiebedarfs weniger CO2 ausstoßen? Mit Green IT! Warum der Softwarehersteller SAP bis 2023 klimaneutral arbeiten und sich mit grüner Energie auch als Arbeitgeber der Zukunft präsentieren will, berichtet Experte Daniel Schmid. Außerdem erklärt Prof. Gunther Wennemuth von der Uniklinik Essen, warum ungewollt kinderlose Paare die Spermienqualität des Mannes prüfen lassen sollten – und wieso Ärzte die Anatomie des Menschen nicht sonntagsabends im „Tatort“ lernen können.

#4 -Wie Kunden nachhaltig online shoppen können

#4 -Wie Kunden nachhaltig online shoppen können

23m 55s

Wer Klamotten im Internet kauft, will meist verantwortungsvoll handeln – um das Klima zu schonen und soziale Standards zu erhalten. Doch wie erkennen Käufer, welche Kleidung klimaschonend ist und welche „grüne Mode“ fair produziert? Was Onlineshops tun können, um Kunden mit Tipps bei einer nachhaltigen Kaufentscheidung zu unterstützen, erklärt Experte Tobias Wollermann vom Otto-Konzern. Und der Allgemeinmediziner Prof. Tobias Esch sagt, warum Patienten viel pfiffiger sind, als Ärzte glauben.

#03 Durchbruch in der Medizin: Alzheimer heilbar (und Alzheimer früh erkennen und verhindern)

#03 Durchbruch in der Medizin: Alzheimer heilbar (und Alzheimer früh erkennen und verhindern)

22m 58s

Wie erstmals ein Medikament die Ursachen von Alzheimer lindern kann anstatt nur die Symptome – und wie wir 40 Prozent der Alzheimer-Fälle verhindern können, darüber spricht Spezialist Dr. Richard Dodel in dieser Folge der Zukunftsvisite. Und: Der Nachhaltigkeitsexperte der Deutschen Post Dr. Andreas Mündel erklärt, warum Onlineshopping klimaschonender sein kann als die große Einkaufstour durch die Innenstadt und wie Paketboten für saubere Luft und mehr Gesundheit sorgen.

#02 Mit High-Tech gegen Herzschwäche

#02 Mit High-Tech gegen Herzschwäche

22m 31s

Was tun gegen Herzschwäche? Wie erkennt man Herzinsuffizienz – und was hat Künstliche Intelligenz damit zu tun?

#01 Schlank, schön und schlau im Schlaf

#01 Schlank, schön und schlau im Schlaf

18m 58s

Warum ist Schlaf so wichtig? Wo beginnt eigentlich eine Schlafstörung, und welchen Beitrag kann hier die Digitalisierung leisten? Antworten liefert Schlafforscher Prof. Dr. Christoph Schöbel im Gespräch mit Prof. Dr. Jochen Werner, Chef der Uniklinik Essen. Anschließend verrät Kyocera-Chef Dietmar Nick, wie das Büro der Zukunft aussieht und warum Power-Napping uns so fit macht.