Alle Episoden

#18 Was die neue Bundesregierung für das Klima tun muss und warum Vegetarier Klimahelden sind

#18 Was die neue Bundesregierung für das Klima tun muss und warum Vegetarier Klimahelden sind

21m 15s

Welche Maßnahmen muss die neue Regierungskoalition ergreifen, um Deutschland bis 2050 CO2-neutral zu machen? Bernhard Lorentz von der Stiftung Klimaneutralität sagt, welche Investitionen gefördert werden müssen, damit die nachhaltige Erneuerung von Wirtschaft und Gesellschaft sozialverträglich gelingt – trotz hoher Kosten. Und der Spezialist Professor Gustav Dobos erklärt, warum der Verzicht auf Fleisch entscheidend für den Umweltschutz ist.

Die Gäste:
– Prof. Dr. Gustav Dobos, Direktor, Zentrum für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Universitätsklinik Essen
– Prof. Dr. Bernhard Lorentz, Geschäftsführer, Stiftung Klimaneutralität

Moderation:
– Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Essener Uniklinik
– Fanny Rosenberg vom Medienverbund...

#17 Wie aus Plastikflaschen Fair Fashion entsteht und warum Ärzte Kommunikationsprofis sein sollten

#17 Wie aus Plastikflaschen Fair Fashion entsteht und warum Ärzte Kommunikationsprofis sein sollten

24m 29s

Eingestürzte Fabriken, unmenschliche Produktionsbedingungen, Umweltverschmutzung: Die Textilindustrie hat für viele Skandale gesorgt. Umso lauter sind die Forderungen nach einer Kehrtwende und fair produzierter, nachhaltiger Kleidung. Beim Sportartikelhersteller Puma sollen bis 2025 90 Prozent der Produkte aus nachhaltigen Materialien bestehen. Warum recycelten Plastikflaschen dabei eine Schlüsselrolle zukommt und wie die Produktionsbedingungen überwacht werden, erklärt Puma-Nachhaltigkeitschef Stefan Seidel. Und: Der Arzt Prof. Dr. Matthias Volkenandt sagt, worauf es bei der digitalen Kommunikation mit Patienten ankommt – und wie Ärzte schlechte Nachrichten überbringen.

Die Gäste:
– Prof. Dr. Matthias Volkenandt, Facharzt für Dermatologie MedKom Akademie GmbH
– Stefan Seidel, Head of Corporate Sustainability,...

#16 Wie Medikamente nachhaltiger werden und VR-Brillen nach einem Schlaganfall helfen

#16 Wie Medikamente nachhaltiger werden und VR-Brillen nach einem Schlaganfall helfen

24m 34s

Wie kann die Herstellung von Arzneimitteln möglichst wenig Auswirkungen auf die Umwelt haben? Pharmafirmen wie Roche setzen unter anderem darauf, die Abwärme der hauseigenen Kläranlagen effizient als Energiequelle zu nutzen, erklärt Vorstand Hagen Pfundner. Er sagt auch, wo die Branche bei der Einhaltung sozialer Standards noch Nachholbedarf hat. Zudem berichtet der Neurologe Professor Christoph Kleinschnitz, wie neue Technologien die Folgen eines Schlaganfalls lindern können.

Die Gäste:
– Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz, Direktor, Klinik für Neurologie in Essen
– Prof. Dr. Hagen Pfundner, Vorstand, Roche Pharma AG

Moderation:
– Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Essener Uniklinik...

#15 Neue Wege gegen umweltschädliche Flughäfen und gefährliche Krankenhauskeime

#15 Neue Wege gegen umweltschädliche Flughäfen und gefährliche Krankenhauskeime

29m 47s

Welche Maßnahmen am Boden lassen den Flug in den Urlaub weniger klimaschädlich werden? Airport-Betreiber wie Fraport setzen auf E-Mobilität und LED-Beleuchtung, um das ambitionierte Ziel CO2-Neutralität zu erreichen. Der Nachhaltigkeitsexperte des Unternehmens, Markus Kleiner, sagt, wie Flughäfen die Umwelt weniger belasten sollen. Außerdem: Der Spezialist Professor Jan Buer erklärt, warum Infektionen mit Pilzen mitunter noch bedrohlicher sein können als Krankenhauskeime.
Flug
Die Gäste:
– Prof. Dr. med. Jan Buer, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen
– Dr. Markus Kleiner, Senior Vice President Corporate Development, Environment & Sustainability, Fraport AG

Moderation:
– Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor und...

#14 Digitale Medizin: Wo ihre Potenziale stecken und wie sie im Kampf gegen Prostatakrebs hilft

#14 Digitale Medizin: Wo ihre Potenziale stecken und wie sie im Kampf gegen Prostatakrebs hilft

30m 53s

Roboter als OP-Helfer: Krankenhäuser werden immer intelligenter und vernetzter. Doch in Deutschland steckt die Entwicklung noch in den Kinderschuhen, sagt der Spezialist Gerhard Hacker vom IT-Ausrüster Cancom. Er benennt die Regionen, die bei der Digitalisierung der Medizin besonders hinterherhinken – und damit auch auf dem Weg hin zu umweltschonenderen Kliniken. Zudem erklärt der Urologe Professor Boris Hadaschik, wie er mit neuen Technologien Prostatatumore besser einschätzen und somit weniger operieren kann.

Die Gäste:
– Prof. Dr. med. Boris Hadaschik, Direktor der Klinik für Urologie, Universitätsmedizin Essen
– Gerhard Hacker, CANCOM Healthcare Solutions

Moderation:
– Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor...

#13 Klimaneutral durch Deutschland fliegen / Wie KI bei Hirntumoren helfen soll

#13 Klimaneutral durch Deutschland fliegen / Wie KI bei Hirntumoren helfen soll

24m 48s

Müssen Kurzstreckenflüge verboten werden oder kann Kerosin durch synthetische Kraftstoffe ersetzt werden, damit der ökologische Fußabdruck grüner wird? Nachhaltigkeitsexpertin Annette Mann von der Lufthansa rechnet vor, was es kostet, den Klimakiller Flugreise nachhaltig zu machen – ganz ohne Ablasshandel durch CO2-Kompensation. Und sie sagt, was dem Durchbruch der neuen Technologie im Wege steht. Zudem erklärt Krebsspezialist Professor Martin Glas, wie der Kampf gegen Corona zum Vorbild für Therapien gegen Hirntumore werden könnte.

Die Gäste:
– Prof. Dr. Martin Glas, Leiter des Neuroonkologischen Zentrums am Universitätsklinikum Essen und 1. Vorsitzender des Deutschen Innovationsbündnisses Krebs und Gehirn
– Annette Mann, Head of...

#12 So wollen Energieerzeuger Strom besser speichern (und Ärzte seltenen Erkrankungen auf die Spur kommen)

#12 So wollen Energieerzeuger Strom besser speichern (und Ärzte seltenen Erkrankungen auf die Spur kommen)

23m 26s

Stromerzeuger blasen den Klimakiller CO2 in die Luft, stoppen soll das die Energiewende. Doch wie können die Versorgungssicherheit gewährleistet und Blackouts vermieden werden – und Strom für alle bezahlbar bleiben? Eine vorbildliche Lösung wäre die Speicherung von grünem Strom aus Wind- und Solarkraft, sagt Nachhaltigkeitsexperte Frank Plümacher vom Energieproduzenten Uniper. Er verrät, wieso dafür Kraftwerksstandorte, die durch den Kohleausstieg vor dem Aus stehen, besonders geeignet sind. Und der Internist Professor Jürgen Schäfer erklärt, warum Ärzte-Hopping bei der Suche nach seltenen Krankheiten so gefährlich ist.

Die Gäste:
– Prof. Dr. Jürgen Schäfer, Internist, Kardiologe, Endokrinologe, Intensivmediziner, Uniklinik Gießen – Marburg
–...

#11 Wie nachhaltig ist Mobilfunk bei O2? (und wie schädlich sind Narkosen für die Umwelt?)

#11 Wie nachhaltig ist Mobilfunk bei O2? (und wie schädlich sind Narkosen für die Umwelt?)

25m 19s

Mehr surfen, mehr streamen, mehr chatten: Smartphone-Nutzer brauchen immer mehr Datenvolumen. Wie schädlich ist das für die Natur? Was tun die Netzbetreiber, um umweltfreundlicher zu werden? Und kann die neue 5G-Technologie dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck zu verbessern? Claudia von Bothmer, Nachhaltigkeitsexpertin von Telefónica Germany, erklärt, wie klimafreundlich das Netz von O2 ist. Und: HNO-Arzt Prof. Dr. Bothmer sagt, warum Narkosegase besonders umweltschädlich sind.

Die Gäste:
– Prof. Dr. med. Jochen Windfuhr, Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde, Kliniken Maria Hilf– Claudia von Bothmer, Head of Corporate Responsibility, Telefónica Germany

Moderation:
– Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der...

#10 Warum Ford voll auf E-Autos setzt (und wie man körperlich und mental gesund bleibt)

#10 Warum Ford voll auf E-Autos setzt (und wie man körperlich und mental gesund bleibt)

21m 24s

Tesla, VW oder Renault: das sind die bekanntesten E-Auto-Anbieter. Auch Ford will bei der Elektromobilität ganz vorn mitfahren und ab 2030 nur noch Stromer auf den Markt bringen. Der Plugin-Hybrid Ford Kuga und der Mustang Mach-E haben den Anfang gemacht. Dr. Wulf-Peter Schmidt, Direktor Nachhaltigkeit bei Ford Europa, erklärt, warum der Autobauer bei der E-Mobilität „all in“ geht und wie bei der Herstellung Ressourcen geschont werden können. Und: Die Allgemeinmedizinerin Dr. Christina Petersen verrät, warum man körperliche und mentale Gesundheit miteinander betrachten muss..

Die Gäste:
– Dr. Wulf-Peter Schmidt, Direktor Nachhaltigkeit, Ford Europa
– Dr. Christina Barbara Petersen, Fachärztin für...

#9 So wird Grauer Stahl zu Grünem Stahl (und so arbeitet die nachhaltige Zahnarztpraxis)

#9 So wird Grauer Stahl zu Grünem Stahl (und so arbeitet die nachhaltige Zahnarztpraxis)

24m 1s

Stahlkocher haben ein Problem: Die Produktion stößt viel Kohlendioxid aus und belastet das Klima. Die zentrale Frage lautet daher: Wie kann der viel genutzte Stahl umweltschonender hergestellt werden? Thyssenkrupp setzt auf Projekte mit Wasserstoff, erklärt Nachhaltigkeitsexperte Dirk Bartels. Mit diesem Energieträger sollen die Dekarbonisierung und Transformation der Industrie in Deutschland gelingen – ohne dabei teurer zu werden als die ausländische Konkurrenz. Und: Der Zahnarzt Dr. Jörn Thiemer berichtet, wie er in seiner Praxis künftig nachhaltiger arbeiten will.