Alle Episoden

#38 Coca-Cola: mehr Nachhaltigkeit, weniger Plastikmüll | Keine Angst vor der digitalen Klinik

#38 Coca-Cola: mehr Nachhaltigkeit, weniger Plastikmüll | Keine Angst vor der digitalen Klinik

23m 57s

Tonnen von Plastikmüll schwimmen im Meer – großen Anteil daran haben Plastikflaschen aus dem Hause Coca-Cola. Noch. Denn der Getränkeabfüller will zum Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit werden, betont der Experte des Unternehmens, Axel Bachmann. In Deutschland würden bereits 97 Prozent der Pfandflaschen wiederverwertet, sagt er. Weltweit will das Unternehmen den Recycling-Anteil in seinen PET-Flaschen auch durch neue Technologien wie chemisches Recycling steigern: Statt im Ozean zu landen, könnte Plastikmüll dann hochwertiges Ausgangsmaterial für neue Verpackungen werden. Und die Beraterin Simone Krieger erklärt, wie Ängste vor der Digitalisierung bei medizinischem Personal und Patienten abgebaut werden können.

Die Gäste:
–Dr. Simone Krieger,...

#37 Bio-Plastik zum Schutz von Büchern | Wie man Pflegepersonal besser motiviert

#37 Bio-Plastik zum Schutz von Büchern | Wie man Pflegepersonal besser motiviert

25m 11s

Nicht nur in Supermärkten, auch im Buchhandel sind Plastikfolien aus Erdöl ein Umweltärgernis. Biologisch abbaubare Alternativen aus nachwachsenden Rohstoffen sind kompostierbar, werden aber allzu oft aussortiert und verbrannt, sagt die Nachhaltigkeitsexpertin des Buchverlags Penguin RandomHouse, Barbara Scheuer: Es fehlt am Zusammenspiel mit den Recyclingbetrieben. Das Unternehmen der Bertelsmann-Gruppe sucht nachhaltige Plastikverpackungen zum Schutz für höherpreisige Bücher. Doch noch müssen maßgeschneiderte Anwendungen aus Ausgangsmaterialien wie Mais oder Zuckerrüber entwickelt werden. Zudem berichtet die Expertin Tanja Heiß von neuen Formen der Arbeit, durch die Kranke besser gepflegt werden können.

Die Gäste:
– Tanja Heiß, Geschäftsführerin, ID-NATIVE GmbH
– Barbara Scheuer, Gesamtherstellungsleiterin, Penguin...

#36 Wie nachhaltig ist Tiefkühlkost? | Für Gesundheit mit Daten statt Geld bezahlen

#36 Wie nachhaltig ist Tiefkühlkost? | Für Gesundheit mit Daten statt Geld bezahlen

20m 25s

Frische Lebensmittel oder Produkte aus der Tüte im Gefrierschrank – was ist gesünder und belastet Klima und Umwelt weniger? Wer beim Einkauf auf direkt vom Feld geerntetes und eingefrorenes saisonales Gemüse setzt statt auf Ware aus dem beheizten Treibhaus, der sei „klimamäßig im Vorteil“, so der Chef des Anbieters Frosta, Felix Ahlers. Und gesünder sei das eisige Grünzeug auch, betont er entgegen einem anderslautenden Mythos – insbesondere, wenn es ohne Zusatzstoffe auskomme. Ahlers sagt auch, wie die Verpackung von TK-Essen künftig besser recycelt werden kann. Und der Gesundheitsökonom Professor David Matusiewicz verrät, wie wir dank Digitalisierung künftig weniger ausgeben müssen,...

#35 Bücher klimabewusster lesen | Digitale Kliniken helfen schneller

#35 Bücher klimabewusster lesen | Digitale Kliniken helfen schneller

29m 17s

Wie kommt das Buch zum Leser, ohne dabei das Klima unnötig zu schädigen – online bestellen und im Laden abholen oder doch lieber direkt per E-Lastenrad an die Haustür liefern lassen? Das untersucht die Handelskette Thalia in Pilotprojekten. Kundenbefragungen hätten ergeben, dass sich viele Käufer an der Plastikfolie stören, in die immer noch etliche Bücher eingeschweißt sind, sagt die Nachhaltigkeitsexpertin des Unternehmens, Claudia Bachhausen-Dewart. Und sie wünschten sich, mit einem Blick erkennen zu können, ob ein Buch mit umweltfreundlichen Farben auf Recyclingpapier gedruckt ist. Bachhausen-Dewart schildert, wo der Buchhändler steht auf dem Weg zur Klimaneutralität. Und der kaufmännische Leiter der...

#34 Laptops reparieren statt wegwerfen | Mental auf Umbrüche vorbereiten

#34 Laptops reparieren statt wegwerfen | Mental auf Umbrüche vorbereiten

25m 0s

In Elektroschrott ist bis zu 800-mal mehr Gold als in Erz – denn Steckkontakte elektronischer Bauteile wie RAM-Speicher im PC sind oft mit dem Edelmetall überzogen. Solche Wertstoffe gehören daher nicht in den Hausmüll, wenn man ein neues Gerät kauft. Um die Umwelteinflüsse der Produktion gering zu halten, setzt Hersteller Dell in erster Linie auf Recycling, sagt der Nachhaltigkeitsexperte des Unternehmens, Emanuel Lippmann. Doch für mehr Nachhaltigkeit sind ungewöhnliche Ideen gefragt. So hilft Dell mit einer Anleitung zum Austausch von Komponenten, die es jedem per Augmented-Reality-App ermöglicht, seinen Laptop zu reparieren. Das trage ebenso zu einer längeren Lebenszeit bei wie...

#33 So werden Garten und Balkon klimaschonend grün | Mit Ausbildung gegen den Pflegenotstand

#33 So werden Garten und Balkon klimaschonend grün | Mit Ausbildung gegen den Pflegenotstand

25m 0s

Der Ausblick ins Grüne liegt im Trend – Pflanzen auf der Fensterbank oder im Garten erhöhen für viele den Wohlfühlfaktor enorm. Doch wie können Verbraucher beim Einkauf im Garten- oder Baumarkt erkennen, ob die Pflanzen auch aus ökologischer Aufzucht stammen? Ein Blick auf den Pflanzenpass gibt Auskunft über die Herkunft der Produkte – und die sollte mit dem Ursprungsland Deutschland möglichst regional sein, sagt Dominique Rotondi, Geschäftsführer der Baumarktkette toom. So ließen sich lange Transport- und Lieferwege vermeiden. Bio-Label zeigten zudem, ob ein Produkt nachhaltig mit möglichst wenig Ressourcenverbrauch und CO2-Ausstoß hergestellt wurde. Zudem erklärt Expertin Andrea Schmidt-Rompusch von der...

#32 Neue Funktion für alte Handys | Medizinrecht muss abspecken

#32 Neue Funktion für alte Handys | Medizinrecht muss abspecken

27m 4s

Wertvolle Edelmetalle und seltene Erden stecken in alten Smartphones – Recycling statt Entsorgung ist Pflicht. Doch es gibt weitere Wege, die Auswirkungen der ressourcen- und energieintensiven Smartphone-Herstellung auf die Umwelt zu begrenzen: Produzent Huawei rüstet nicht mehr zeitgemäße Geräte in seinen Werkstätten auf, sie werden in Regenwäldern platziert und helfen als automatisierte Horchposten den Behörden bei der Suche nach Wilderern und Holzdieben, berichtet der Nachhaltigkeitsexperte des Unternehmens, René Arnold. Weil zudem Materialien zum Beispiel für Akkus oft aus dubiosen Quellen im Kongo stammen, setzt das chinesische Unternehmen auf strikte Kontrolle seiner Lieferanten und stellt sich selbst Klima- und Umweltaudits. Darüber...

#31 Klimaschutz im Kuhstall | Wie die Medizin digitaler wird

#31 Klimaschutz im Kuhstall | Wie die Medizin digitaler wird

27m 7s

Kühe haben den üblen Ruf von Klimakillern – tonnenweise rülpsen sie das Treibhausgas Methan aus. Noch verschlechtert wird die Ökobilanz der Rinderhaltung durch den CO2-Ausstoß etwa beim Transport der Milch. Für den Anlagenbauer GEA, einer der weltgrößten Ausrüster von Milchbauern, ist das eine Herausforderung auf dem Weg, bis 2040 komplett klimaneutral zu wirtschaften. Denn: „Der Mammutanteil des CO2-Ausstoßes entsteht bei unseren Kunden“, sagt die Nachhaltigkeitsexpertin des Unternehmens, Dr. Nadine Sterley. Um diese Emissionen zu minimieren, hat GEA neue Technologien für das Management von Fütterung und Ausmisten entwickelt, die Kuhställe klimafreundlicher machen. Und die Expertin Dr. Anke Diehl erklärt, warum das...

#30 Wie BP weg vom Öl will | Gesund dank Künstlicher Intelligenz

#30 Wie BP weg vom Öl will | Gesund dank Künstlicher Intelligenz

29m 51s

Ölkonzerne pfeifen auf den Klimaschutz? Das denken viele. Doch seit dem Gerichtsurteil gegen Shell in den Niederlanden sind die Multis quasi gezwungen, ihren CO2-Ausstoß zu senken. BP hat schon viel früher erkannt, dass die Branche helfen muss, den Klimawandel zu stoppen: „Wir sind Teil der Lösung“, betont der Nachhaltigkeitsexperte des Unternehmens, Niels A. Anspach. Er sagt, auf welche Technologien BP setzt, um bis 2050 klimaneutral zu werden. Und wie das Unternehmen eine nachhaltige Energieversorgung sicherstellen will – zu bezahlbaren Preisen. Zudem erklärt der Spezialist Professor Stefan Heinemann, warum Künstliche Intelligenz in Zukunft dabei helfen kann, dass wir gesund bleiben.

Die...

#29 Die Ökobilanz der Bundesliga-Clubs | Wieso Allergien immer mehr zunehmen

#29 Die Ökobilanz der Bundesliga-Clubs | Wieso Allergien immer mehr zunehmen

23m 53s

Profisport: ein Riesengeschäft, auch im Fußball. Aber passen Kicken für Geld und Klimaschutz zusammen? Kurztrips im Flieger zu internationalen Spielen, Fleischkonsum im Stadion in der Halbzeit: Vorbild war die Bundesliga beim Umweltschutz bisher eher nicht. Aber die Clubs haben erkannt, dass sie der Nachhaltigkeit mehr Aufmerksamkeit widmen müssen, sagt Wolfgang Linsenmaier, Vorstandsmitglied der DEKRA, die Ökobilanzen für Profivereine erstellt und Bewusstsein weckt für Lösungen. Linsenmaier verrät, wer aktuell Vorreiter bei den deutschen Mannschaften ist. Außerdem erklärt Spezialist Professor Ludger Klimek, was der Klimawandel für die Ausbreitung von Allergien bedeutet.

Die Gäste:
– Prof. Dr. Ludger Klimek, Präsident des Ärzteverbandes Deutscher...