Alle Episoden

#28 Umweltfreundlich auf Corona testen | Wie Wohnen in der Stadt gesünder wird

#28 Umweltfreundlich auf Corona testen | Wie Wohnen in der Stadt gesünder wird

27m 58s

Die Corona-Krise lässt die Berge von Plastikmüll noch weiter anwachsen: Mundschutz-Masken landen in der Umwelt, medizinische Schutzkleidung im Abfall – wie auch Tests. Doch diese müssen steril verpackt sein, damit die Ergebnisse korrekt sind, warnt Nachhaltigkeitsexpertin Dr. Angela Storm vom Hersteller Qiagen: Müssten sie wiederholt werden, schade dies der Umwelt nur noch mehr. Storm schildert, wie medizinische Tests auf Covid und andere Erkrankungen künftig ressourcenschonender produzieren werden. Zudem erklärt Professorin Susanne Moebus, Leiterin des Instituts für Public Urban Health, wie Städte in Zukunft so gestaltet werden können, dass man darin nicht krank wird.

Die Gäste:
– Prof. Dr. Susanne Moebus...

#27 Klimafreundlich essen | Auf dem Weg ins virtuelle Krankenhaus

#27 Klimafreundlich essen | Auf dem Weg ins virtuelle Krankenhaus

29m 13s

Schon heute belastet die Produktion von Lebensmitteln Klima und Umwelt – und bald müssen sogar zehn Milliarden Menschen weltweit ernährt werden. Deshalb ist eine globale Ernährungswende nötig, sagt der Nachhaltigkeitsexperte des Tiefkühlanbieters Iglo, Alfred Jansen. Auf Fleisch verzichten, vegetarisch oder vegan essen: Damit würde jeder etwas bewirken im Kampf gegen den Klimawandel. Und Lebensmittelhersteller könnten mit innovativen Ideen wie umweltschonenden Verpackungen oder zellbasiertem Fisch ihren ökologischen Fußabdruck verbessern. Zudem erklärt Avatar-Experte Vladimir Puhalac, wie Krankenhäuser ihre Patienten mithilfe Virtueller Realität künftig besser behandeln können.

Die Gäste:
– Vladimir Puhalac, Founder, CEO & CTO, doob group AG
– Alfred Jansen, Leiter...

#26 Mehr Plastikmüll recyceln | Von der Klinik zum Green Hospital

#26 Mehr Plastikmüll recyceln | Von der Klinik zum Green Hospital

21m 4s

Verpackungsmüll zu trennen reicht nicht aus, um für Plastik langfristig eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu schaffen: Viel zu viele Tonnen Plastikmüll werden weiterhin jedes Jahr „energetisch verwertet“ – also schlicht verbrannt. Damit in Zukunft Ressourcen wie Plastik effizienter genutzt werden, müssen Hersteller schon beim Design von Produkten ansetzen und weniger Verbundwerkstoffe nutzen, sagt Nachhaltigkeitsexperte Philipp Junge vom Spezialchemieanbieter Lanxess. Auch die Logistik der Verwertung sollte optimiert werden, um die Recyclingquote zu steigern. Wie das auch im Krankenhaus gelingen kann und warum Blühpflanzen Krankenhäuser nachhaltiger machen können, erklärt zudem Klimamanager Tobias Emler vom Uniklinikum Essen.

Die Gäste:
– Tobias Emler, Klimamanager, Universitätsmedizin...

#25 Mit dem E-Scooter klimaschonend durch die Stadt | Gesundheit mit implantierten Chips stärken

#25 Mit dem E-Scooter klimaschonend durch die Stadt | Gesundheit mit implantierten Chips stärken

27m 27s

Für Visionen klimafreundlicher Mobilität in der City sollen sie die Lösung sein: E-Scooter. Doch an ihrem Nutzen scheiden sich die Geister, ersetzen sie doch oft Rad- und Fußwege oder sorgen mit Unfällen für Ärger und Chaos auf der Straße. Ailin Huang vom Verleiher TIER schildert Wege, um die Umweltbilanz der E-Roller zu verbessern – und spricht über die Schattenseiten des Scooter-Trends. Zudem berichtet der Bio-Hacker Dr. Patrick Kramer, wie Chips unter der Haut das digitale Leben erleichtern und gesünder machen können.

Die Gäste:
– Dr. Patrick Kramer, Geschäftsführer, Digiwell – Upgraded Humans
– Ailin Huang, Head of Sustainability, TIER

Moderation:...

#24 Besser leben mit smarter Medizintechnik | Digitaler Nachholbedarf im deutschen Gesundheitssystem

#24 Besser leben mit smarter Medizintechnik | Digitaler Nachholbedarf im deutschen Gesundheitssystem

27m 31s

Die Entwicklung von Kliniken zu Smart Hospitals ist wegen des Megatrends Digitalisierung für den Medizintechnikanbieter Philips unausweichlich. Innovationen ermöglichen aber auch einen schonenderen Umgang mit Ressourcen, betont Deutschlandchef Dr. Uwe Heckert. Digital Health Care heißt für ihn, dass Geräte immer mehr Daten messen und sammeln, um bessere Diagnosen und Prävention zu ermöglichen: Die Herausforderung ist die Vernetzung der verschiedenen Akteure. Außerdem sagt die Expertin Daniela Oliel, wie Deutschland bei der Digitalmedizin den Rückstand von 26 Jahren zu Israel aufholen kann.

Die Gäste:
– Daniela Oliel, Israel-Expertin und Projektmanagerin Innovationsnetzwerke & Strukturpolitik, Business Metropole Ruhr GmbH
– Dr. Uwe Heckert, Vorsitzender...

#23 Klimawandel verstärkt Extremwetter | Digitale Kliniken heilen besser

#23 Klimawandel verstärkt Extremwetter | Digitale Kliniken heilen besser

25m 16s

Zwischen der Flutkatastrophe an Ahr und Erft in diesem Sommer und dem Klimawandel besteht ein Zusammenhang – das machen Daten laut Wissenschaftlern deutlich: Bei einer wärmeren Atmosphäre wird Starkregen wahrscheinlicher, warnt Tobias Fuchs, Vorstand beim Deutschen Wetterdienst. Er sagt, was kurzfristig zu tun ist und wie wir uns langfristig auf ein klimabedingtes Wetter-Chaos einstellen. Zudem berichtet Expertin Monja Gerigk, wie die Digitalisierung Patienten den Aufenthalt im Krankenhaus angenehmer macht.

Die Gäste:
– Monja Gerigk, Leiterin des Instituts für PatientenErleben, Universitätsklinikum Essen
– Tobias Fuchs, Leiter des DWD Geschäftsbereichs Klima und Umwelt und Mitglied des DWD-Vorstands, Deutscher Wetterdienst

Moderation:
– Prof....

#22 Stromnetze entscheiden über die Energiewende | Diabetes-Alarm auf dem Tablet

#22 Stromnetze entscheiden über die Energiewende | Diabetes-Alarm auf dem Tablet

33m 22s

Ohne bessere Netze droht bei der Umstellung auf Solar- und Windkraft ein Blackout. Die benötigten zusätzlichen Stromtrassen müssen mit Tempo gebaut werden – was eher eine organisatorische als eine technische Herausforderung ist, wie Ulrich Janischka vom Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW erklärt. Er rechnet vor, warum sich Investitionen in stabile Stromnetze trotz hoher Kosten rechnen. Und: Die Spezialistin Dr. Susanne Reger-Tan sagt, wie die rund zwei Millionen Menschen in Deutschland mit unerkanntem Diabetes herausfinden können, ob sie krank sind.

Die Gäste:
– Privatdozentin Dr. Susanne Reger-Tan, Oberärztin, Diabetologie und Stoffwechsel, Uniklinik Essen
– Ulrich Janischka, Teamleiter Systemplanung, TransnetBW GmbH

Moderation:
– Prof. Dr....

#21 Baustellen werden nachhaltiger | Medikamente kommen aus dem 3-D-Drucker

#21 Baustellen werden nachhaltiger | Medikamente kommen aus dem 3-D-Drucker

27m 28s

Gebäude stoßen viel CO2 aus – schon beim Bau. Klimaschonender geht es, wenn die ausführende Firma schon vor Baustelleneinrichtung perfekt in die Planung des Projekts eingebunden ist, erklärt Strabag-Nachhaltigkeitsexpertin Katrin Aspalter. Und sie sagt, wieso bei Bauvorhaben das Reinigen und Sortieren von Materialien aus dem Abriss von Altbauten wichtiger wird. Zudem erläutert der Spezialist Professor Christian Franken, warum Medikamentenherstellung künftig dem Drucken im Büro ähneln sollte.

Die Gäste:
– Prof. Dr. Christian Franken, Managing Shareholder, Digital Health Systems GmbH
– Katharina Aspalter, Co-Lead Function Sustainability, STRABAG

Moderation:
– Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Essener Uniklinik...

#20 Mit Fernwärme in die klimaneutrale Zukunft | Roboter-OPs gegen Gebärmutterkrebs

#20 Mit Fernwärme in die klimaneutrale Zukunft | Roboter-OPs gegen Gebärmutterkrebs

21m 41s

Nur wenn wir klimafreundlich heizen und die Wärmewende vorantreiben, können wir die Klimaschutzziele für 2045 einhalten und CO2-frei leben, betont der Experte Mathias Onischka vom Mannheimer Energieanbieter MVV. Und er sagt, warum wir jetzt einen Gang höher schalten müssen, damit Brückentechnologien wie Erdgas möglichst schnell überflüssig werden. Zudem erklärt der Frauenarzt Professor Rainer Kimmig, wie es bei minimalinvasiven Krebsoperationen künftig noch weniger Komplikationen geben kann.

Die Gäste:
– Jörg Prof. Dr. Rainer Kimmig, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Uniklinik Essen
– Dr. Mathias Onischka, Abteilungsleiter Nachhaltigkeit, MVV Energie

Moderation:
– Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor und...

#19 Deutsche Bank im Check zum Klimaschutz | Mit Naturheilkunde in die Zukunft

#19 Deutsche Bank im Check zum Klimaschutz | Mit Naturheilkunde in die Zukunft

27m 38s

Nachhaltige Banken bieten mehr als ein grünes Girokonto – sie investieren Geld in Projekte, die Wirtschaft und Gesellschaft langfristig klimaneutral machen. Wie weit die Deutsche Bank auf diesem Weg ist und wie sie ihren CO2-Fußabdruck auch ohne Zertifikate senken will, erklärt ihr Leiter Nachhaltigkeit, Jörg Eigendorf. Und: Der prominente Arzt Professor Dietrich Grönemeyer blickt in die Zukunft der Medizin zwischen High-Tech und traditionellen Heilmethoden.

Die Gäste:
– Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, Mediziner
– Jörg Eigendorf, Konzernsprecher & Leiter Nachhaltigkeit, Deutsche Bank

Moderation:
– Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Essener Uniklinik
– Jens de Buhr, Leiter...