Zukunftsvisite – das Magazin für Nachhaltigkeit und Gesundheit

Bei „Zukunftsvisite“ – einer Sondersendung von „19 – die Chefvisite“ – werden aktuelle Trends und spannenden Zukunftsperspektiven in Medizin und Wirtschaft von wechselnden Experten diskutiert und leicht verständlich eingeordnet.

Zukunftsvisite – das Magazin für Nachhaltigkeit und Gesundheit

Neueste Episoden

#38 Coca-Cola: mehr Nachhaltigkeit, weniger Plastikmüll | Keine Angst vor der digitalen Klinik

#38 Coca-Cola: mehr Nachhaltigkeit, weniger Plastikmüll | Keine Angst vor der digitalen Klinik

23m 57s

Tonnen von Plastikmüll schwimmen im Meer – großen Anteil daran haben Plastikflaschen aus dem Hause Coca-Cola. Noch. Denn der Getränkeabfüller will zum Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit werden, betont der Experte des Unternehmens, Axel Bachmann. In Deutschland würden bereits 97 Prozent der Pfandflaschen wiederverwertet, sagt er. Weltweit will das Unternehmen den Recycling-Anteil in seinen PET-Flaschen auch durch neue Technologien wie chemisches Recycling steigern: Statt im Ozean zu landen, könnte Plastikmüll dann hochwertiges Ausgangsmaterial für neue Verpackungen werden. Und die Beraterin Simone Krieger erklärt, wie Ängste vor der Digitalisierung bei medizinischem Personal und Patienten abgebaut werden können.

Die Gäste:
–Dr. Simone Krieger,...

#37 Bio-Plastik zum Schutz von Büchern | Wie man Pflegepersonal besser motiviert

#37 Bio-Plastik zum Schutz von Büchern | Wie man Pflegepersonal besser motiviert

25m 11s

Nicht nur in Supermärkten, auch im Buchhandel sind Plastikfolien aus Erdöl ein Umweltärgernis. Biologisch abbaubare Alternativen aus nachwachsenden Rohstoffen sind kompostierbar, werden aber allzu oft aussortiert und verbrannt, sagt die Nachhaltigkeitsexpertin des Buchverlags Penguin RandomHouse, Barbara Scheuer: Es fehlt am Zusammenspiel mit den Recyclingbetrieben. Das Unternehmen der Bertelsmann-Gruppe sucht nachhaltige Plastikverpackungen zum Schutz für höherpreisige Bücher. Doch noch müssen maßgeschneiderte Anwendungen aus Ausgangsmaterialien wie Mais oder Zuckerrüber entwickelt werden. Zudem berichtet die Expertin Tanja Heiß von neuen Formen der Arbeit, durch die Kranke besser gepflegt werden können.

Die Gäste:
– Tanja Heiß, Geschäftsführerin, ID-NATIVE GmbH
– Barbara Scheuer, Gesamtherstellungsleiterin, Penguin...

#36 Wie nachhaltig ist Tiefkühlkost? | Für Gesundheit mit Daten statt Geld bezahlen

#36 Wie nachhaltig ist Tiefkühlkost? | Für Gesundheit mit Daten statt Geld bezahlen

20m 25s

Frische Lebensmittel oder Produkte aus der Tüte im Gefrierschrank – was ist gesünder und belastet Klima und Umwelt weniger? Wer beim Einkauf auf direkt vom Feld geerntetes und eingefrorenes saisonales Gemüse setzt statt auf Ware aus dem beheizten Treibhaus, der sei „klimamäßig im Vorteil“, so der Chef des Anbieters Frosta, Felix Ahlers. Und gesünder sei das eisige Grünzeug auch, betont er entgegen einem anderslautenden Mythos – insbesondere, wenn es ohne Zusatzstoffe auskomme. Ahlers sagt auch, wie die Verpackung von TK-Essen künftig besser recycelt werden kann. Und der Gesundheitsökonom Professor David Matusiewicz verrät, wie wir dank Digitalisierung künftig weniger ausgeben müssen,...

#35 Bücher klimabewusster lesen | Digitale Kliniken helfen schneller

#35 Bücher klimabewusster lesen | Digitale Kliniken helfen schneller

29m 17s

Wie kommt das Buch zum Leser, ohne dabei das Klima unnötig zu schädigen – online bestellen und im Laden abholen oder doch lieber direkt per E-Lastenrad an die Haustür liefern lassen? Das untersucht die Handelskette Thalia in Pilotprojekten. Kundenbefragungen hätten ergeben, dass sich viele Käufer an der Plastikfolie stören, in die immer noch etliche Bücher eingeschweißt sind, sagt die Nachhaltigkeitsexpertin des Unternehmens, Claudia Bachhausen-Dewart. Und sie wünschten sich, mit einem Blick erkennen zu können, ob ein Buch mit umweltfreundlichen Farben auf Recyclingpapier gedruckt ist. Bachhausen-Dewart schildert, wo der Buchhändler steht auf dem Weg zur Klimaneutralität. Und der kaufmännische Leiter der...